Psychotherapeutenkammer Bayern

Psychotherapeutische Behandlung bei Kindern und Jugendlichen mit Schmerzen

25. September 2013 - Die Ansätze in der psychologischen Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen sind vielfältig   

Entgegen vieler Annahmen ist chronischer Schmerz bei Kindern und Jugendlichen keine Seltenheit. Epidemiologische Studien gehen von einer Prävalenzrate von 3-5% an Kindern aus, die unter schwer beeinträchtigenden chronischen Schmerzen i.S. einer Schmerzstörung leiden. Dem stehen jedoch nach wie vor nur sehr wenige spezialisierte Zentren weltweit gegenüber, anders als im Erwachsenenbereich. Außerdem mangelt es an einem einheitlichen Diagnostikstandard und an Wirksamkeitsstudien zu intensiven interdisziplinären Behandlungsprogrammen. In der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen hat die Schmerzpsychotherapie einen großen Stellenwert.
 
 
Eine Fortbildungs- und Informationsveranstaltung der PTK Bayern und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB).
 
 
Termin 25. September 2013
von 15:00 bis 19:00 Uhr
 
Ort
KVB-Bezirksstelle Mittelfranken
Witschelstr. 106, 90431 Nürnberg
Referent/innen

 

  • Dr. rer. medic., Dipl.-Psych. Michael Dobe
    Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Leitender Psychologe Deutsches Kinderschmerzzentrum, Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln, Universität Witten/Herdecke.
     
  • Dipl.-Psych. Dr. Lea Höfel
    Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie in Garmisch-Partenkirchen; Behandlungsschwerpunkt: verhaltensorientierte und imaginative Techniken (NLP-Coach).

 

Beitrag 80 Euro
Fortbildungspunkte              5 Punkte
Anmeldeschluss 18. September 2013

 

Bitte beachten Sie: Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt ausschließlich über die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB).

 

VOILA_REP_ID=C12576B1:002BE964