Psychotherapeutenkammer Bayern

Fortbildungsveranstaltung: Psychotherapie mit (ehemaligen) Straftäter*innen

Die angemessene psychotherapeutische Versorgung von (ehemaligen) Straftäter*innen ist, auch vor dem Hintergrund der angestrebten Rückfallprophylaxe, von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung. Die Psychotherapeutenkammer Bayern möchte über diese wichtige Arbeit informieren.

Wir hoffen auf diese Weise auch Kolleg*innen anzusprechen, die sich vorstellen können, mit (ehemaligen) Straftäter*innen im ambulanten Setting psychotherapeutisch zu arbeiten, sei es in ambulanter Praxis nach Haftverbüßung oder als externe Psychotherapeut*innen in Justizvollzugsanstalten.

Die Präsenzveranstaltung „Psychotherapie mit (ehemaligen) Straftäter*innen“ wird am Freitag, 21. November 2025 (von 9:30 bis 17:10 Uhr), in Nürnberg stattfinden.

Im ersten Teil der Veranstaltung werden Sie umfassende Informationen zu der Behandlung von Straftäter*innen erhalten. Hier wird im Rahmen von Vorträgen auf juristische Rahmenbedingungen und psychotherapeutische Fragestellungen im Kontext der Behandlung von (ehemaligen) Straftäter*innen eingegangen. Anschließend finden im rotierenden System parallele Workshops zu den vorgetragenen Themenbereichen statt, so dass die psychotherapeutische Arbeit im kleinen Personenkreis praxisnah mit den Referent*innen reflektiert werden kann.

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Veranstaltungsprogramm.

 

Die Anmeldung ist bis zum 09.11.2025 möglich. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Kammermitglieder der PTK Bayern melden sich bitte über den untenstehenden Button "Zu dieser Veranstaltung anmelden" an.

Ausbildungsteilnehmende für Psychotherapie melden sich bitte per E-Mail an Petersdorff@ptk-bayern.de unter Angabe von Name, E-Mailadresse und Rechnungsadresse an und schicken bitte einen entsprechenden Nachweis mit. Der ermäßigte Kostenbeitrag für Ausbildungsteilnehmende liegt bei 60,00 €.

 

Termin11/21/2025
Uhrzeit09:30 - 05:10 Uhr
OrtEckstein, Haus der evang.-luth. Kirche, Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg
Beitrag90,00 Euro
PunkteDie Veranstaltung wird mit 9 Fortbildungspunkten anerkannt.
  Es sind noch Plätze vorhanden!

Bitte akzeptieren Sie die Cookies für Statistiken, damit die Google Maps Karte angezeigt werden kann.

 

Veranstaltungsunterlagen

Unterlagen, wie z.B. das Programm der Veranstaltung, finden Sie hier:

VOILA_REP_ID=C12576B1:002BE964